Garantiert gültige Gutscheincodes

Gutscheincodes für >150 Onlineshops

Exklusive Deals nur bei uns

Garantiert gültige Gutscheincodes
Gutscheincodes für >150 Onlineshops
Exklusive Deals nur bei uns
Interview zum Thema One-Line-Art von artboxONE
Interview

One-Line-Art: Minimalistische Kunst mit maximalem Ausdruck

One-Line-Art ist mehr als nur ein minimalistischer Trend – sie steht für kreative Freiheit, Klarheit und Stil in nur einer einzigen durchgehenden Linie. Doch was macht diese Kunstform so besonders?
In diesem Interview spricht Jannik von Golden Shopping Days mit Dimitri Vidrin, Design- und Content-Manager bei artboxONE. Gemeinsam werfen sie einen Blick hinter die Kulissen: Wie entsteht One-Line-Art, warum kommt sie bei Kund:innen so gut an – und welche Trends zeichnen sich für die Zukunft ab?

Dimitri Vidrin

Ich bin 33 Jahre alt und arbeite bereits seit über fünf Jahren als Design- und Content-Manager bei artboxONE.

Hier kann ich meine kreativen und analytischen Fähigkeiten sehr gut vereinen. Ich beschäftige mich vor allem mit der Akquise und dem Management von Künstlern sowie der Prüfung und Freigabe von Motiven auf unseren zahlreichen Produkten. Wir arbeiten inzwischen mit über 500 Künstler:innen sowie zahlreichen Künstler- und Lizenzagenturen zusammen und unterstützen dabei vor allem kleine Künstler:innen, ihre Werke einer Vielzahl an Kund:innen zugänglich zu machen. In meinen 5 Jahren bei artboxONE habe ich bereits tausende von Motiven gesichtet, für den Shop freigegeben oder auch leider ablehnen müssen.

Diese Erfahrung und die ständige Analyse von Trends haben mittlerweile mein Auge geschult und mir ein gutes Gefühl dafür vermittelt, welche Motive sich gut verkaufen könnten und welche es höchstwahrscheinlich nicht tun werden. Dabei versuche ich stets, die Kundenbrille aufzusetzen und mich nicht von persönlichem Geschmack trügen zu lassen. Natürlich kann das nicht zu 100% garantiert werden.

Letztlich kann man Trends zwar erahnen, aber nicht wirklich prognostizieren.

Man kann aber lernen, sich schnell auf entstandene Trends einzustellen und diese zu adaptieren, um rechtzeitig auf die Welle aufzuspringen und sie nicht an sich vorbeiziehen zu lassen.

artboxONE 10% Rabatt Gutschein
Highlight
10% Rabatt auf alles*
GOLDEN-10
Gutscheincode kopieren
artboxONE Gutschein einlösen Zum Shop

Was ist One-Line-Art?Oneline Art

One-Line-Art ist mehr als nur ein Trend – sie steht für minimalistischen Ausdruck und kreative Freiheit in nur einer einzigen Linie. In diesem Abschnitt erfährst du, was hinter dieser besonderen Zeichenkunst steckt, worin sie sich von anderen Stilen unterscheidet und warum sie so viele Menschen begeistert.

Fragesteller Jannik

Dimitri: One-Line-Art ist eine Kunsttechnik, bei der ein Motiv mit nur einer einzigen durchgehenden Linie gezeichnet wird – ohne den Stift abzusetzen. Dieser minimalistische Stil bringt das Wesentliche eines Motivs auf den Punkt und wirkt dabei modern, harmonisch und sehr ästhetisch. Egal ob Gesichter, Tiere oder abstrakte Formen – die Schlichtheit dieser Kunst macht sie super vielseitig und zeitlos. Genau deshalb haben wir One-Line-Art in unsere Kollektion aufgenommen: Sie verbindet Kunst und Design und passt perfekt in jeden modernen Wohnbereich.

Dimitri: One-Line-Art hebt sich vor allem durch ihre besondere Technik und coole Optik von anderen Kunstformen ab. Anders als bei traditionellen Zeichnungen, wo der Stift immer wieder abgesetzt wird, wird das gesamte Bild hier mit nur einer ununterbrochenen Linie gemalt. Das braucht nicht nur eine gute Planung, sondern gibt den Werken auch ihren fließenden und dynamischen Look.

Statt auf Details und Schattierungen zu setzen, beschränkt sich One-Line-Art aufs Wesentliche. Ohne Schnickschnack bringt diese Kunsttechnik Minimalismus und Ausdrucksstärke zusammen. Ihr moderner, reduzierter Stil unterscheidet sie von klassischen Kunstformen und passt perfekt zu zeitgemäßem Design und modernen Einrichtungen. Deshalb lieben sowohl Kunstfans als auch Designer diesen Stil.

Dimitri: One-Line-Art überzeugt durch ihren minimalistischen Stil und die Fähigkeit, mit nur einer einzigen durchgehenden Linie komplexe und aussagekräftige Motive zu erschaffen. Der Look ist schlicht, aber dennoch elegant, weil er die Essenz eines Motivs einfängt und trotzdem viel Raum für Interpretation lässt. Diese Kunsttechnik bringt Einfachheit und Kreativität zusammen und erfordert einiges an Können, um die perfekte Balance aus Harmonie und Wiedererkennung zu treffen. Dank ihrer klaren, zeitlosen Ästhetik kommt One-Line-Art nie aus der Mode.

Technik & Umsetzung

Du willst wissen, wie One-Line-Art eigentlich entsteht? Hier geht’s um die wichtigsten Techniken, Materialien und Tipps für den Einstieg. Egal ob du selbst kreativ werden willst oder einfach mehr über die Kunstform erfahren möchtest – dieser Abschnitt liefert dir das nötige Hintergrundwissen.

Fragesteller Jannik

Dimitri: Techniken in One-Line-Art

Bei One-Line-Art gibt’s verschiedene Techniken, die Künstler:innen je nach Stil und Medium einsetzen. Die beliebteste Methode ist das Freihandzeichnen – dabei wird die Linie intuitiv oder geplant in einem durchgehenden Schwung gezogen, ohne den Stift abzusetzen. Auch digitale Zeichnungen sind aktuell angesagt, weil Programme wie Adobe Illustrator oder Procreate extrem präzises Arbeiten ermöglichen und viele Extras bieten. Manche Künstler:innen erstellen vorher eine grobe Skizze, um den Verlauf der Linie besser zu planen, bevor sie die finale Linie in einem Zug zeichnen. Außerdem gibt es noch das sogenannte Blind Drawing – dabei schaut man beim Zeichnen nicht aufs Papier. Das Ergebnis wirkt daher oft besonders organisch und spontan.

Typische Materialien für One-Line-Art

Die Wahl der Materialien hängt davon ab, ob man analog, digital oder großflächig arbeitet. Für klassische Zeichnungen werden oft Fineliner, Marker oder Tusche benutzt, weil sie schöne, gleichmäßige Linien machen. Auf hochwertigem Papier – am besten in Weiß oder dezenten Tönen – kommen diese Farben besonders gut rüber. Digitale Künstler:innen setzen auf Grafiktabletts und Programme wie Procreate oder Adobe Illustrator, um präzise und skalierbare Werke zu schaffen. Für große Projekte, wie Wandbilder oder Installationen, werden gerne Acrylfarben, Sprühdosen oder Vinylbänder verwendet, um den typisch durchgehenden Linien-Look auf größere Flächen zu bringen.

Dimitri: One-Line-Art sieht zwar auf den ersten Blick simpel aus, braucht aber ein bisschen Übung, um Proportionen, fließende Linien und Harmonie hinzukriegen. Gerade am Anfang kann es tricky sein, ein Motiv klar und geschmeidig in einer Linie darzustellen, aber mit Geduld klappt das immer besser. Gute Übungen sind zum Beispiel das Zeichnen von geschwungenen Linien ohne Absetzen, das Nachfahren einfacher Formen oder das Umranden von Alltagsgegenständen in einem Zug. Super hilfreich ist auch Blindzeichnen – also das Zeichnen, ohne aufs Papier zu schauen. Das schult die Intuition und verbessert den Linienfluss. Wichtig ist: Es geht nicht um Perfektion, sondern darum, seine kreative Seite auszuleben!

Dimitri: Für One-Line-Art eignen sich besonders Motive, die man auf einfache Formen und markante Konturen herunterbrechen kann. Beliebt sind zum Beispiel Gesichter und Porträts, weil man mit nur ein paar Linien richtig viel Ausdruck schaffen kann. Auch Pflanzen, Blumen oder Tiere sind tolle Themen – die geschwungenen, organischen Linien passen super zu diesem Stil. Geometrische Formen oder abstrakte Muster sind ebenfalls eine coole Möglichkeit, kreativ mit der Linie zu arbeiten. Wenn du neu dabei bist, sind einfache Motive wie Herzen, Sterne oder Alltagsgegenstände wie Tassen oder Häuser ein guter Start. Generell funktionieren Motive am besten, wenn sie auch reduziert noch auf den ersten Blick erkennbar sind.

Deine Gutschein-Boys

Wir sind Jannik und Wladie, die Gesichter hinter Golden Shopping Days. Als leidenschaftliche Schnäppchenjäger bieten wir dir die besten Gutscheine und Deals. Vertraue auf unsere Expertise – wir sind hier, um dir beim Sparen zu helfen

Deine Gutschein-Boys

Wir sind Jannik und Wladie, die Gesichter hinter Golden Shopping Days. Als leidenschaftliche Schnäppchenjäger bieten wir dir die besten Gutscheine und Deals. Vertraue auf unsere Expertise – wir sind hier, um dir beim Sparen zu helfen

One-Line-Art bei artboxONEOne Line Art

One-Line-Art trifft modernes Wohndesign: Wir zeigen dir, wie dieser Stil in unsere Produktwelt einfließt, welche Motive besonders beliebt sind und welche Künstler:innen hinter den Linien stecken. Lass dich inspirieren von unserer vielfältigen Auswahl – von Wandbildern bis Tassen.

Fragesteller Jannik

Dimitri: Unsere Kunden lieben One-Line-Art sehr! Der minimalistische Stil und die zeitlose Eleganz kommen vor allem bei Leuten gut an, die ihre Räume modern, aber trotzdem künstlerisch einrichten wollen. Egal ob feine Gesichter, florale Muster oder schlichte Tiermotive – diese Kunstform ist unheimlich vielseitig und begeistert jeden, vom Design-Fan bis hin zu denen, die einfach nur dezente Akzente setzen möchten oder ihre Familienfotos durch ein kunstvolles Motiv ergänzen wollen.

Dimitri: Bei artboxONE (www.artboxone.de) findet man eine große Auswahl an One-Line-Art-Produkten, die modernes Design und Funktionalität perfekt verbinden. Von stylischen Wandbildern wie gerahmten Postern bis hin zu hochwertigen Leinwanddrucken – ideal, um seinen Wohnräumen das gewisse Etwas zu verleihen. Aber das ist noch nicht alles: Wir haben auch praktische Alltagsprodukte mit One-Line-Art-Designs im Sortiment, wie minimalistische Kalender, bedruckte Tassen oder coole Handyhüllen. Unsere Designs bringen Kunst in den Alltag – da ist garantiert für jeden was dabei!

Dimitri: Es gibt einige Künstler:innen, die One-Line-Art entweder populär gemacht oder sich ganz auf diesen Stil spezialisiert haben. Schon Pablo Picasso war ein Vorreiter – seine minimalistischen Zeichnungen wie die „One Line Drawings” haben im 20. Jahrhundert den Weg für die heutige Beliebtheit geebnet. In der Gegenwart gehören Künstler:innen wie Quibe aus Großbritannien oder Shantell Martin aus den USA zu den bekanntesten. Quibe begeistert mit klaren, fließenden Linien, während Shantell Martin One-Line-Art mit großen Installationen und interaktiven Projekten kombiniert.

Auch auf Plattformen wie Instagram und Pinterest findet man viele Künstler:innen, die ihre One-Line-Art zeigen. Besonders beliebt bei uns im Shop sind die Werke von Cats and Dotz, Sasha Lend und Miuus Studio.

Gerade Miuus Studio verwendet One-Line-Art häufig in Kombination mit anderen Text- und Kunststilen. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz, wie z.B. dem Bildgenerierungs-Tool Mid Journey oder anderen bekannten Tools, lassen sich One-Line-Art-Motive mittlerweile durch simple Prompts (Textbefehle) einfach umsetzen. Die Ergebnisse sind zwar noch ausbaufähig, werden aber durch das schnelle Voranschreiten der KI-Modelle immer besser.

Trends & Zukunft

One-Line-Art ist gekommen, um zu bleiben. In diesem Abschnitt werfen wir einen Blick auf aktuelle Entwicklungen, neue kreative Ansätze und den spannenden Einfluss von digitalen Tools und KI. Erfahre, wie sich die Kunstform weiterentwickelt – und was in Zukunft noch alles möglich ist.

Fragesteller Jannik

Dimitri: One-Line-Art ist in den letzten Jahren zum absoluten Liebling für moderne Wandgestaltung geworden. Mit ihrem minimalistischen und gleichzeitig ausdrucksstarken Stil trifft sie genau den Zeitgeist: zeitlos, elegant und einfach cool. Besonders durch Plattformen wie Instagram und Pinterest ist die Nachfrage nach One-Line-Art-Wandbildern richtig durch die Decke gegangen. Sie passt perfekt zu modernen Wohnstilen, egal ob skandinavisch-clean oder als Teil einer kreativen Galerie-Wand. Viele mischen One-Line-Art auch gerne mit persönlichen Fotos, um ihren Erinnerungen einen künstlerischen Touch zu verleihen.

Aber nicht nur bei Wandbildern ist dieser Stil ein Hit – One-Line-Art wird auch immer beliebter als Tattoo-Motiv. Ihre Schlichtheit macht sie vielseitig einsetzbar und zu einem echten Evergreen im Bereich Kunst und Design!

Dimitri: Die Zukunft von One-Line-Art bleibt richtig spannend! Ein Trend sind zum Beispiel Kombinationen aus minimalistischen Linien mit kräftigen Farben oder Metallic-Akzenten für einen edlen Look. Außerdem wird der Stil immer öfter für großflächige Wandgestaltungen, Tapeten oder Innenarchitektur genutzt. Auch personalisierte Werke wie Porträts oder Alltagsprodukte werden immer beliebter. Kurz gesagt: One-Line-Art bleibt vielseitig und entwickelt sich ständig weiter, passend zu modernen Design- und Einrichtungstrends.

Dimitri: Im Bereich One-Line-Art tut sich gerade richtig viel! Digitale Tools wie Grafiktabletts und KI-Programme machen es möglich, extrem präzise und kreative Designs zu entwickeln – sogar für Animationen oder interaktive Medien. Mega spannend ist auch der Einsatz von Plattformen wie Mid Journey: Hier kann man mit Hilfe von künstlicher Intelligenz One-Line-Art-Motive erstellen – perfekt für Inspirationen oder besondere Designs. Ein weiterer Trend ist Mixed Media, wo Linien mit Farbflächen oder Collagen kombiniert werden. Sogar in 3D gibt’s jetzt One-Line-Art, zum Beispiel als Installationen aus Metall, Seilen oder Licht. Und personalisierte Kunst wird immer beliebter – von Wandbildern bis zu individuellen Designstücken, die genau auf Kundenwünsche zugeschnitten sind.

artboxONE 10% Rabatt Gutschein
Highlight
10% Rabatt auf alles*
GOLDEN-10
Gutscheincode kopieren
artboxONE Gutschein einlösen Zum Shop

Kreativer Abschluss

Zum Schluss wird’s noch ein bisschen spielerisch: Was wäre, wenn man berühmte Persönlichkeiten mit nur einer Linie zeichnen könnte? Und wo würde One-Line-Art besonders gut zur Geltung kommen? Zwei kreative Fragen – zwei überraschende Antworten.

Fragesteller Jannik

Dimitri: Frida Kahlo wäre einfach perfekt für One-Line-Art! Ihre ikonischen Merkmale – wie die markanten Augenbrauen und die Blumenkrone – sind so einzigartig, dass man sie auch in reduzierter Form sofort erkennt. Generell liegen Frida-Kahlo-Motive auf allen Produkten super im Trend.

Dimitri: Ein Peace-Zeichen in One-Line-Art auf das UN-Gebäude in New York projiziert – wie cool wäre das bitte? Die einfache, klare Linie würde eine starke Botschaft für Frieden und Einheit transportieren. Minimalistisch, aber richtig aussagekräftig! Und das UN-Gebäude ist ja an sich schon ein Symbol für globale Zusammenarbeit, also würde das perfekt zusammenpassen.


Jannik

Interview von:

Jannik

“Ich bin Jannik, in den 30ern und Gründungsmitglied der Golden Shopping Days. Wenn ich nicht gerade auf der Suche nach neuen Gutscheinen und Rabatten für unsere Plattform bin, dann probiere ich leidenschaftlich gerne neue Produkte aus. Meine Erfahrungen teile ich gerne mit euch, über die ich in unserem Magazin berichte.”

  • Akku-Vertikutierer richtig einsetzen – Interview mit IKRA-Expertin Maria
    Interview
    Akku-Vertikutierer richtig einsetzen – Interview mit IKRA-Expertin Maria

    Vertikutieren zählt zu den wichtigsten Pflegeschritten für einen gesunden, kräftigen Rasen – und mit modernen Akku-Vertikutierern wird diese Aufgabe besonders komfortabel. Maria, seit über 25 Jahren bei IKRA tätig und leidenschaftliche Gartenliebhaberin, verrät im Interview,…

    Weiterlesen Beitrag anzeigen
  • Kloster Kitchen Adventskalender 2025
    Interview
    Kloster Kitchen Adventskalender 2025: Insights, Planung & Vision – im Interview mit Markus Rakelbusch

    Der Ingwer Shot Adventskalender von Kloster Kitchen gehört für viele Fans der Marke längst zur Vorweihnachtszeit dazu. Doch wie entsteht so ein Kalender eigentlich – und welche Rolle spielt dabei das Feedback der Community? Im…

    Weiterlesen Beitrag anzeigen
  • Bee Cream Bienengift Interview mit bedrop-Gründerin Bee
    Interview
    Natürlich stark: Die Wirkung von Bienengift in der Hautpflege – im Interview mit Betül Yönak-Bein von bedrop

    Betül Yönak-Bein, auch bekannt als „Bee“, ist Gründerin von bedrop – einem Unternehmen, das sich der Kraft reiner Bienenprodukte verschrieben hat. Ihre persönliche Geschichte mit Neurodermitis, die Leidenschaft für Bienen und ihre Vision, natürliche Lösungen…

    Weiterlesen Beitrag anzeigen