Stell dir vor, du sitzt an einem gemütlichen Abend mit einem Glas Portwein in der Hand. Dieser besondere Wein, der aus dem malerischen Douro-Tal in Portugal stammt, ist mehr als nur ein Getränk – er ist ein Stück Kultur. Mit seinem süßen Geschmack und einem Alkoholgehalt von 19-22% ist er ein echter Verwöhnmoment.
Der Portwein wird seit Jahrhunderten unter strenger Aufsicht des Portweininstituts hergestellt. Seine einzigartigen Aromen entstehen durch spezielle Reifeprozesse, die ihm seinen charakteristischen Geschmack verleihen. Ob als Dessertwein oder zum Genießen in geselliger Runde – dieser Wein hat viel zu bieten.
In den folgenden Kapiteln erfährst du alles Wissenswerte über die Geschichte, die verschiedenen Sorten und wie du den besten Portwein für dich findest. Tauche ein in die Welt dieses portugiesischen Nationalsymbols und entdecke, warum er weltweit so geschätzt wird.
40€ Gutschein bei Ludwig von Kappf
Hat der Gutschein funktioniert?
*Unter allen in einem Monat neu registrierten Newsletter-Abonnenten, wird ein 10€ Wertgutschein von SNOCKS verlost.
Einösebedingungen & mehr
Mindestbestellwert: | 40€ |
---|---|
Gültig bis: | 31. Oktober 2025 |
Gilt auf: | Alles außer Genuss-Gutscheine. |
Sonstiges: | Er gilt nur für Neukunden. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. |
So löst du den Gutschein ein
- VINOS Gutschein “WEINLIEBE10” kopieren
- Im Vinos Onlineshop Lieblingsweine in den Warenkorb legen (min. 40€)
- Im Warenkorb den VINOS Gutschein “WEINLIEBE10” eingeben und bestätigen
- Über 10€ Rabatt freuen
Was ist Portwein? Ein erster Überblick für dich
Hast du dich schon mal gefragt, was Portwein so besonders macht? Dieser Wein aus dem Douro-Tal in Portugal ist nicht nur ein Getränk, sondern ein Stück Geschichte. Mit seinem hohen Alkoholgehalt und dem süßen Geschmack ist er ein echter Genussmoment.
Die Definition von Portwein
Portwein ist ein verstärkter Wein, der durch die Zugabe von Branntwein während der Gärung entsteht. Dieser Prozess stoppt die Gärung nach etwa drei Tagen und sorgt für einen höheren Restzucker. Merke dir: Je höher der Restzucker, desto süßer der Wein.
Im Vergleich zu normalem Rotwein wird Portwein länger gelagert. Mindestens zwei Jahre reift er im Fass, bevor er abgefüllt wird. Diese Reifung verleiht ihm seine einzigartigen Aromen.
Die Herkunft des Portweins
Der Name “Portwein” leitet sich von der Hafenstadt Porto ab, von wo aus der Wein früher exportiert wurde. Heute stammt er ausschließlich aus dem Douro-Tal, einer Region mit geschützter Herkunftsbezeichnung. Nur 13 Gemeinden dürfen diesen besonderen Wein produzieren.
Das Douro-Tal ist bekannt für seine steilen Hänge und den Anbau von speziellen Trauben. Diese geben dem Portwein seinen charakteristischen Geschmack.
“Portwein ist nicht nur ein Getränk, sondern ein Symbol portugiesischer Kultur.”
Wenn du mehr über die Geschichte und Herstellung erfahren möchtest, findest du in den nächsten Kapiteln spannende Details.
Deine Gutschein-Boys
Wir sind Jannik und Wladie, die Gesichter hinter Golden Shopping Days. Als leidenschaftliche Schnäppchenjäger bieten wir dir die besten Gutscheine und Deals. Vertraue auf unsere Expertise – wir sind hier, um dir beim Sparen zu helfen
Deine Gutschein-Boys
Wir sind Jannik und Wladie, die Gesichter hinter Golden Shopping Days. Als leidenschaftliche Schnäppchenjäger bieten wir dir die besten Gutscheine und Deals. Vertraue auf unsere Expertise – wir sind hier, um dir beim Sparen zu helfen
Die Geschichte des Portweins: Wie alles begann
Im Herzen Portugals begann eine Tradition, die die Welt eroberte. Der Portwein hat eine faszinierende Geschichte, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht. Seine Entstehung ist eng mit dem malerischen Douro-Tal verbunden, einer Region, die heute als UNESCO-Welterbe geschützt ist.
Die Entstehung im Douro-Tal
Das Douro-Tal ist seit Jahrhunderten das Herz der Portweinproduktion. Bereits im 17. Jahrhundert wurden hier die ersten Weine hergestellt, die später als Ports bekannt wurden. Die steilen Hänge und das besondere Klima bieten ideale Bedingungen für den Anbau der Trauben.
Ein wichtiger Meilenstein war die Klassifizierung des Gebiets durch den Marquis de Pombal im Jahr 1756. Damit wurde das Douro-Tal zum ersten Weinbau-Demarcationsgebiet der Welt. Diese Maßnahme sicherte die Qualität und den Ruf der Weine aus dieser Region.
Die Rolle Englands in der Portwein-Geschichte
England spielte eine entscheidende Rolle in der Verbreitung des Portweins. Im Jahr 1667 verhängte England ein Embargo gegen französische Weine. Dies führte dazu, dass englische Kaufleute nach Alternativen suchten und schließlich auf die Ports aus Portugal stießen.
Ein bekanntes Handelsgut war Kabeljau, der gegen Portwein getauscht wurde. Diese Handelsbeziehungen festigten den Ruf des Portweins in England und darüber hinaus. Bis in die 1960er Jahre wurden die Weine in traditionellen Rabelos-Booten transportiert, ein Bild, das noch heute an die Geschichte erinnert.
“Portwein ist nicht nur ein Getränk, sondern ein Symbol portugiesischer Kultur.”
Heute ist Royal Oporto eine der bekanntesten Marken, die diese Tradition fortsetzt. Mit ihren hochwertigen Jahrgängen und der Verbindung zur Geschichte ist sie ein echter Botschafter des Portweins.
Wusstest du, dass das Douro-Tal im Jahr 2001 zum UNESCO-Welterbe erklärt wurde? Ein weiterer Beweis für die Bedeutung dieser Region und ihrer Weine.
Hat der Gutschein funktioniert?
*Unter allen in einem Monat neu registrierten Newsletter-Abonnenten, wird ein 10€ Wertgutschein von SNOCKS verlost.
Einösebedingungen & mehr
Mindestbestellwert: | 100€ |
---|---|
Sonstiges: | Nicht kombinierbar mit anderen Rabatt-Aktionen oder Gutscheinen. Pro Kunde nur einmalig einlösbar. Nur für Endkunden. |
So löst du den Gutschein ein
- Kopiere dir den oben angezeigten HAWESKO Gutschein
- Besuche den HAWESKO Onlineshop
- Lege deine Lieblingsweine in deinen Warenkorb (min. 100€ Bestellwert)
- Klicke auf das Warenkorb-Symbol
- Füge im vorgesehenen Gutscheinfeld deinen HAWESKO Gutschein ein
- Klicke auf Einlösen
- Freue dich über 40€ Ersparnis
Die verschiedenen Portwein-Sorten im Detail
Entdecke die Vielfalt der Portwein-Sorten und finde deinen Favoriten. Jede Variante hat ihren eigenen Charakter und eignet sich für unterschiedliche Anlässe. Ob fruchtig, komplex oder erfrischend – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Ruby Port: Fruchtig und zugänglich
Der ruby port ist bekannt für seine intensive rote Farbe und seinen fruchtigen Geschmack. Er reift mindestens drei Jahre im fass, was ihm seine jugendliche Frische verleiht. Perfekt für Einsteiger, die einen süßen und zugänglichen Wein suchen.
Ein Highlight ist der ruby reserve, der mindestens fünf Jahre reifezeit im Fass hat. Diese längere Lagerung intensiviert die Aromen und macht ihn zu einem echten Genuss.
Tawny Port: Reif und komplex
Der tawny port überzeugt durch seine goldbraune Farbe und sein komplexes Aroma. Er reift länger im fass, wodurch er Noten von getrockneten Früchten und Nüssen entwickelt. Ein tawny 20 years ist ein echter Klassiker, der durch seine Ausgewogenheit besticht.
Empfehlenswert ist der Ramos Pinto Tawny 20Y, der mit seiner harmonischen Balance überzeugt. Ideal für gemütliche Abende oder als Dessertbegleiter.
Vintage Port: Die Königsklasse
Der vintage port gilt als die Krönung unter den Portweinen. Er stammt aus herausragenden jahrgängen wie 2011, 2016 oder 2018 und wird nur in den besten Jahren produziert. Seine Tiefe und Komplexität machen ihn zu einem besonderen Erlebnis.
Merke dir: Ein vintage port sollte immer dekantiert werden, um sein volles Potenzial zu entfalten. Der Taylor’s 2016 ist ein hervorragendes Beispiel für diese edle Sorte.
White Port: Eine erfrischende Alternative
Der white port ist eine leichte und erfrischende Variante, die aus weißen Trauben hergestellt wird. Er eignet sich hervorragend als Basis für einen Port Tonic, gemischt mit Tonic Water und Eiswürfeln. Ein Spritzer Zitronenschale verleiht ihm eine zusätzliche Frische.
Geöffnete flaschen sollten innerhalb weniger Wochen verbraucht werden, um das volle Aroma zu genießen. Perfekt für sommerliche Abende oder als Aperitif.
Hat der Gutschein funktioniert?
*Unter allen in einem Monat neu registrierten Newsletter-Abonnenten, wird ein 10€ Wertgutschein von SNOCKS verlost.
Einösebedingungen & mehr
Mindestbestellwert: | 70€ |
---|---|
Gültig bis: | 30. Juni 2025 |
Gilt auf: | Alles, außer Spirituosen, Champagner, Subskriptionsweine und Geschenkgutscheine. |
Sonstiges: | Der Gutschein ist im Onlineshop und in unsere stationären Weinlagern von Neukunden einlösbar. Nur ein Gutschein pro Person/Haushalt einlösbar. Nicht mit anderen Aktionen oder Subskriptionsartikeln kombinierbar. |
So löst du den Gutschein ein
- Kopiere dir den angezeigten Ludwig Von Kapff Gutschein
- Lege deine Wunsch-Weine (im Wert von min. 70€) in den Warenkorb
- Klicke auf den goldenen Warenkorb-Button
- Klicke nun auf den grauen Button “ZUR KASSE GEHEN”
- Gib nun den Ludwig von Kapff Gutschein im Feld “Rabattcode” ein
- Bestätige die Eingabe mit Enter bzw. durch einen Klick auf “Anwenden”
- Der Rabatt in Höhe von 30€ wird unmittelbar abgezogen
Wie wird Portwein hergestellt? Ein Blick hinter die Kulissen
Die Kunst der Portwein-Herstellung ist ein Prozess voller Tradition und Präzision. Jeder Schritt, von der Traube bis ins Glas, trägt dazu bei, den einzigartigen Charakter dieses Weins zu formen. Lass uns gemeinsam die Geheimnisse der Herstellung entdecken.
Der Gärungsprozess und die Zugabe von Branntwein
Die Gärung beginnt, sobald die Trauben gepresst werden. Dabei wird der Zucker in Alkohol umgewandelt. Nach etwa drei Tagen wird die Gärung durch die Zugabe von Branntwein gestoppt. Dieser Schritt verleiht dem Wein seinen höheren Alkoholgehalt und den süßen Geschmack.
Der Branntwein sorgt dafür, dass der Restzucker erhalten bleibt. Je nach Art des Portweins variiert die Menge des zugesetzten Brandys. Dies ist ein entscheidender Faktor für den späteren Geschmack.
Die Reifung in Fässern und Flaschen
Nach der Gärung beginnt die Reifung. Der Wein wird in Eichenfässern gelagert, die oft aus portugiesischer Eiche gefertigt sind. Diese Fässer, auch Pipen genannt, haben ein Fassungsvermögen von 550 Litern und verleihen dem Wein komplexe Aromen.
Die Reifung dauert mindestens Jahre, manchmal sogar Jahrzehnte. Dabei entwickelt der Wein seine charakteristischen Noten von getrockneten Früchten, Nüssen und Schokolade. Bei Vintage Ports erfolgt die Reifung teilweise in Flaschen, was zu einer feineren Struktur führt.
“Die Reifung in Eichenfässern ist das Herzstück der Portwein-Herstellung. Sie verleiht dem Wein seine Tiefe und Komplexität.”
Moderne Kellereien achten zunehmend auf ökologische Aspekte. Nachhaltige Anbaumethoden und energieeffiziente Produktionsprozesse gewinnen an Bedeutung. So bleibt die Tradition des Portweins auch für zukünftige Generationen erhalten.
Die wichtigsten Rebsorten für Portwein
Die Welt des Portweins beginnt mit den richtigen Trauben. Insgesamt gibt es 30 zugelassene Rebsorten, von denen fünf besonders hervorstechen. Jede Sorte verleiht dem Wein einen eigenen Charakter und eine einzigartige Textur. Entdecke, welche Rebsorten den Portwein so besonders machen.
Touriga Nacional: Die Königsrebe Portugals
Die Touriga Nacional gilt als die edelste Rebsorte Portugals. Sie verleiht dem Portwein intensive Aromen von dunklen Beeren und eine kräftige Struktur. Ihre dicken Schalen sorgen für satte Tannine und eine lange Lagerfähigkeit.
Diese Rebsorte wird vor allem im Douro Superior angebaut, wo das Klima ideal für ihre Entwicklung ist. Merke dir: Ein Portwein mit einem hohen Anteil an Touriga Nacional ist oft besonders komplex und langlebig.
Weitere bedeutende Rebsorten
Neben der Touriga Nacional gibt es weitere Rebsorten, die den Portwein prägen. Die Tinta Barroca ist bekannt für ihre samtigen Tannine und fruchtigen Noten. Sie wird häufig in Mischungen verwendet, um dem Wein Weichheit zu verleihen.
Für White Ports spielt die Rebsorte Rabigato eine wichtige Rolle. Sie bringt frische und mineralische Aromen in den Wein und eignet sich perfekt für erfrischende Varianten. Seltene Sorten wie Sousão sind echte Geheimtipps und verleihen dem Wein eine besondere Tiefe.
Der Klimawandel beeinflusst auch die Eigenschaften der Trauben. Höhere Temperaturen können die Reifung beschleunigen und die Aromen intensivieren. Winzer passen ihre Anbaumethoden an, um die Qualität zu erhalten.
“Die Wahl der Rebsorten ist das Herzstück eines jeden Portweins. Sie bestimmt seinen Charakter und seine Textur.”
Für Kenner sind Mono-Cuvée-Ports aus einer einzigen Rebsorte ein besonderes Erlebnis. Sie zeigen die volle Bandbreite der Aromen und sind ein Beweis für die Kunst der Winzer.
Häufig gestellte Fragen
Portwein ist ein gespriteter Dessertwein aus dem Douro-Tal in Portugal. Er wird durch die Zugabe von Branntwein während der Gärung hergestellt, was ihm seinen charakteristischen süßen Geschmack und hohen Alkoholgehalt verleiht.
Es gibt verschiedene Sorten wie Ruby Port, Tawny Port, Vintage Port und White Port. Jede Sorte hat ein einzigartiges Geschmacksprofil, das von fruchtig bis komplex reicht.
Die Herstellung beginnt mit der Gärung der Trauben. Dann wird Branntwein hinzugefügt, um die Gärung zu stoppen. Der Wein reift anschließend in Eichenfässern oder Flaschen, je nach Sorte.
Die wichtigste Rebsorte ist Touriga Nacional, bekannt für ihre intensiven Aromen. Weitere bedeutende Sorten sind Touriga Franca, Tinta Roriz und Tinta Barroca.
Der Geschmack variiert je nach Sorte. Ruby Port ist fruchtig, während Tawny Port Noten von getrockneten Früchten und Schokolade bietet. Vintage Port ist besonders komplex und langlebig.
Hat der Gutschein funktioniert?
*Unter allen in einem Monat neu registrierten Newsletter-Abonnenten, wird ein 10€ Wertgutschein von SNOCKS verlost.
Einösebedingungen & mehr
Mindestbestellwert: | 75€ |
---|---|
Gültig bis: | 31. Oktober 2025 |
Gilt auf: | Alles außer Genuss-Gutscheine. |
Sonstiges: | Er gilt nur für Neukunden. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. |
So löst du den Gutschein ein
- VINOS Gutschein “WEINFAVORITEN20” kopieren
- Im Vinos Onlineshop Lieblingsweine in den Warenkorb legen (min. 75€)
- Im Warenkorb den VINOS Gutschein “WEINFAVORITEN20” eingeben und bestätigen
- Über 20€ Rabatt freuen
Beitrag von:
PATRICK
“Ich bin Patrick und schreibe für Golden Shopping Days über die besten Deals, spannende Produkte und nützliche Shopping-Tipps. Mich begeistert alles rund um smarte Einkaufsmöglichkeiten und Gutscheine. In meinen Artikeln teile ich meine Erfahrungen und helfe euch, das Beste aus euren Einkäufen herauszuholen.”