Garantiert gültige Gutscheincodes

Gutscheincodes für >150 Onlineshops

Exklusive Deals nur bei uns

Garantiert gültige Gutscheincodes
Gutscheincodes für >150 Onlineshops
Exklusive Deals nur bei uns
Schaumwein
Empfehlungen

Schaumwein für jeden Anlass: Deine Auswahl

Ob zum Feiern, Genießen oder einfach nur zum Entspannen – Schaumwein ist ein vielseitiger Begleiter für jeden Anlass. Doch was macht diesen perlenden Wein so besonders? Die Antwort liegt in der zweiten Gärung, bei der Kohlensäure eingeschlossen wird und die feinen Perlen entstehen. Diese Methode hat eine lange Tradition und wurde maßgeblich von Dom Pérignon geprägt.

Ein Highlight ist die Méthode Traditionelle, die seit 2015 sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Sie steht für höchste Qualität und sorgt dafür, dass jeder Schluck ein Erlebnis ist. Doch nicht nur Champagner, auch deutsche Winzersekte können international mithalten und bieten eine beeindruckende Vielfalt.

Entdecke, warum Schaumwein mehr ist als nur Champagner und lerne den Unterschied zwischen Perlwein und Qualitätsschaumwein kennen. Mit diesem Wissen findest du garantiert den perfekten Begleiter für deinen nächsten Anlass.

40€ Gutschein bei Ludwig von Kappf

10€ Vinos Gutschein
Highlight
10€ Neukundenrabatt ab 40€*
WEINLIEBE10
Gutscheincode kopieren
Vinos Gutschein einlösen Zum Shop

Was ist Schaumwein?

Hast du dich schon mal gefragt, was Schaumwein eigentlich ausmacht? Dieser perlende Wein entsteht durch die deuxième Gärung, bei der Kohlensäure eingeschlossen wird. Diese Methode, auch als Méthode Champenoise bekannt, verleiht dem Schaumwein seine charakteristischen Bläschen und seinen einzigartigen Geschmack.

Die Geschichte des Schaumweins

Die Entdeckung des Schaumweins war ein glücklicher Zufall. Der Mönch Dom Pérignon spielte dabei eine entscheidende Rolle. Durch eine unterbrochene Gärung entdeckte er, wie sich Kohlensäure im Wein bildet. Diese Entdeckung legte den Grundstein für die moderne Schaumweinproduktion.

Unterschiede zwischen Schaumwein und Perlwein

Nicht jeder perlende Wein ist echter Schaumwein. Der Hauptunterschied liegt im Druck: Schaumwein hat mindestens 3 bar, während Perlwein nur 1 bis 2,5 bar aufweist. Perlwein wird oft durch Karbonisierung hergestellt, während Schaumwein durch die traditionelle Gärung entsteht.

Ein weiterer Hinweis ist die Verschlussart: Perlwein kommt oft mit Kronkorken, während Schaumwein mit einer Agraffe verschlossen wird. Auch die EU-Steuerregelung unterscheidet sich: Schaumwein wird mit 1,02€ pro Flasche besteuert.

Übrigens: Der Begriff “Secco” ist nicht geschützt und kann für verschiedene perlende Weine verwendet werden. Schaumwein hingegen unterliegt strengen Qualitätskriterien.

Die Herstellung von Schaumwein

Die Herstellung von Schaumwein ist ein faszinierender Prozess, der viel Handwerk erfordert. Dabei gibt es verschiedene Methoden, die den Geschmack und die Qualität beeinflussen. Zwei der bekanntesten Verfahren sind die traditionelle Flaschengärung und die Méthode Charmat.

Traditionelle Flaschengärung (Méthode Traditionelle)

Bei der traditionellen Flaschengärung wird der Wein in der Flasche vergoren. Nach der Zugabe von Hefe und Zucker beginnt die zweite Gärung. Diese Methode benötigt mindestens 9 Monate Hefelagerung, um den charakteristischen Geschmack zu entwickeln.

Ein wichtiger Schritt ist das Degorgieren. Dabei wird der Flaschenhals eingefroren, um die Hefereste zu entfernen. Anschließend wird die Dosage hinzugefügt, eine Mischung aus Wein und Zucker, die den endgültigen Geschmack bestimmt.

Méthode Charmat und andere Herstellungsverfahren

Die Méthode Charmat ist schneller und kostengünstiger. Hier findet die zweite Gärung in großen Tanks statt. Diese Methode eignet sich besonders für junge, fruchtige Weine.

Ein Hybridverfahren ist das Transvasierverfahren. Dabei wird der Wein nach der Gärung in der Flasche in einen Tank umgefüllt, gefiltert und dann wieder abgefüllt. Dies spart Zeit und Kosten, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.

Übrigens: VDP-Sekte stammen ausschließlich aus eigenem Lesegut und unterliegen strengen Qualitätsrichtlinien. So wird sichergestellt, dass jeder Schluck ein besonderes Erlebnis ist.

Deine Gutschein-Boys

Wir sind Jannik und Wladie, die Gesichter hinter Golden Shopping Days. Als leidenschaftliche Schnäppchenjäger bieten wir dir die besten Gutscheine und Deals. Vertraue auf unsere Expertise – wir sind hier, um dir beim Sparen zu helfen

Deine Gutschein-Boys

Wir sind Jannik und Wladie, die Gesichter hinter Golden Shopping Days. Als leidenschaftliche Schnäppchenjäger bieten wir dir die besten Gutscheine und Deals. Vertraue auf unsere Expertise – wir sind hier, um dir beim Sparen zu helfen

Arten von Schaumwein

Die Welt der perlenden Weine ist vielfältig und spannend. Von Champagner bis Prosecco – jede Art hat ihre eigene Geschichte und Herstellungsmethode. Dabei unterscheiden sich nicht nur die Regionen, sondern auch die Geschmacksprofile deutlich.

Champagner, Sekt, Prosecco und Cava

Champagner ist der Klassiker unter den perlenden Weinen. Er stammt ausschließlich aus der gleichnamigen Region in Frankreich und wird nach der Méthode Traditionelle hergestellt. Sekt hingegen ist die deutsche Antwort auf Champagner und erfreut sich großer Beliebtheit. In den letzten zehn Jahren stieg der Konsum von Sekt um 70%.

Prosecco aus Italien ist bekannt für seinen fruchtigen Geschmack. Allerdings ist Prosecco Frizzante kein echter Schaumwein, da er weniger Druck hat. Cava aus Spanien bietet eine spannende Alternative und wird oft mit deutschen Winzersekten verglichen.

Crémant und Winzersekt

Crémant ist eine französische Spezialität, die außerhalb der Champagne hergestellt wird. Interessant ist, dass auch Crémant aus Rheinhessen legal ist. Deutsche Winzersekte hingegen stammen aus eigenem Lesegut und unterliegen strengen Qualitätsrichtlinien, wie dem VDP-Sekt-Statut seit 2020.

Ein Highlight ist der Bercher Chardonnay Brut, der als VDP-Empfehlung gilt. Auch alkoholfreier Sekt erfreut sich wachsender Beliebtheit – 34% der Nutzer greifen zu dieser Variante. Nicht zu vergessen ist der Rosé-Sekt, dessen Absatz zwischen 2019 und 2022 um 90% gestiegen ist.

“Die Vielfalt der perlenden Weine zeigt, dass es für jeden Geschmack etwas gibt.”

Geschmacksrichtungen von Schaumwein

Von herb bis süß – die Bandbreite der Geschmacksrichtungen bei perlenden Weinen ist beeindruckend. Die EU hat sieben Süßestufen definiert, die den Restzuckergehalt und damit den Charakter des Weins bestimmen. Dabei ist es spannend zu wissen, dass selbst ein “herber” Brut noch bis zu 12 g/l Zucker enthalten darf.

Brut Nature, Extra Brut, Brut

Ein Brut Nature (auch Zero Dosage genannt) enthält weniger als 3 g/l Zucker und ist damit der trockenste Vertreter. Extra Brut liegt bei bis zu 6 g/l, während ein klassischer Brut bis zu 12 g/l Zucker aufweisen darf. Trotz der Bezeichnung “herb” können diese Weine leicht süßlich schmecken, da die Kohlensäure den Geschmack verstärkt.

Extra Dry, Dry, Demi-Sec, Doux

Ein Extra Dry (12-17 g/l) ist etwas süßer als ein Brut und eignet sich gut als Aperitif. Dry (17-32 g/l) und Demi-Sec (32-50 g/l) sind ideal zu Desserts wie Crème brûlée. Der Doux mit über 50 g/l Zucker wird oft als Dessertersatz serviert.

“Die Vielfalt der Geschmacksrichtungen zeigt, dass es für jeden Anlass und jeden Gaumen den passenden perlenden Wein gibt.”

Interessant ist auch, dass Prosecco oft als Extra Dry angeboten wird, da dies dem italienischen Geschmack entspricht. Die Dosage, eine Mischung aus Wein und Zucker, spielt dabei eine entscheidende Rolle für den endgültigen Geschmack.

Hawesko-Gutschein
Highlight
40€ Neukunden Rabatt*
GOLDEN40
Gutscheincode kopieren
HAWESKO Gutschein einlösen Zum Shop

Wie wählst du den richtigen Schaumwein aus?

Die Wahl des richtigen perlenden Weins kann den Unterschied zwischen einem guten und einem perfekten Anlass machen. Mit so vielen Optionen auf dem Markt ist es wichtig, die passende Wahl zu treffen. Dabei spielen sowohl der Anlass als auch deine persönlichen Geschmacksvorlieben eine entscheidende Rolle.

Passend zum Anlass

Ob als Aperitif oder Dessertbegleiter – der richtige perlende Wein kann den Moment perfekt abrunden. Studien zeigen, dass 66% der Menschen Sekt anlassbezogen nutzen. Für junge Erwachsene zwischen 18 und 29 Jahren ist der Konsum sogar um das Vierfache gestiegen. Ein Trendgetränk ist dabei der Rosé-Sekt, der sich besonders gut zu würzigen Speisen kombinieren lässt.

Für Fahrer bietet sich alkoholfreier Sekt an, der immer beliebter wird. Auch Mixgetränke mit Sekt sind ein junger Trend, der für Abwechslung sorgt. Egal, ob du ein Perlwein-Liebhaber oder ein Premium-Sekt-Connaisseur bist – es gibt für jeden den passenden Moment.

Geschmacksvorlieben und Restzuckergehalt

Deine persönlichen Vorlieben sind entscheidend bei der Wahl des richtigen perlenden Weins. Der Restzuckergehalt spielt dabei eine große Rolle. Von herb bis süß – die Bandbreite ist groß. Ein Brut Nature ist ideal für Liebhaber trockener Weine, während ein Demi-Sec perfekt zu Desserts passt.

“Die richtige Wahl des perlenden Weins kann jeden Anlass zu etwas Besonderem machen.”

Entdecke die Vielfalt und finde den perfekten Begleiter für deinen nächsten Moment. Mit unseren Tipps wirst du garantiert fündig.

Schaumwein als Speisebegleiter

Perlende Weine sind nicht nur zum Anstoßen da – sie sind auch ein kulinarischer Genuss. Als Speisebegleiter können sie den Geschmack eines Gerichts perfekt unterstreichen und das Essen zu einem besonderen Erlebnis machen. Doch welcher passt zu welchem Gericht?

Welcher perlende Wein passt zu welchem Gericht?

Ein Brut Nature ist ideal zu frischen Austern, während ein Pinot-Meunier-Sekt hervorragend zu Lammgerichten harmoniert. Für Liebhaber italienischer Küche ist Spumante die perfekte Basis für einen Aperol-Spritz. Wer es klassisch mag, sollte Crémant de Bourgogne zu Comté-Käse probieren.

Ein Highlight ist der Bio-Secco aus der Pfalz, der nicht nur nachhaltig, sondern auch geschmacklich überzeugt. Mit diesen Kombinationen wird jede Mahlzeit zu einem Fest.

Trends in der perlenden Weinwelt

Die Welt der perlenden Weine ist voller Innovation. Ein aktueller Trend sind Pét Nats, die mit ihrer natürlichen Fermentation und Noten von Orange Wine begeistern. Auch Rosé-Sekt erlebt einen Boom – der Absatz ist in den letzten Jahren um 90% gestiegen.

“Die Vielfalt der Trends zeigt, dass perlende Weine immer wieder für Überraschungen sorgen.”

Ob klassisch oder modern – es gibt für jeden Geschmack und jeden Anlass den passenden Begleiter. Entdecke die Vielfalt und lass dich inspirieren.

Gutschein Ludwig Von Kapff Neukunden
Highlight
30€ Neukunden-Gutschein*
Gutscheincode kopieren
Ludwig von Kapff Gutschein einlösen Zum Shop

Pflege und Lagerung von Schaumwein

Die richtige Pflege und Lagerung von perlenden Weinen ist entscheidend für ihren Geschmack. Ob Champagner, Sekt oder Prosecco – mit ein paar einfachen Tipps bleibt die Qualität erhalten und jeder Schluck ein Genuss.

Wie lagert man Schaumwein richtig?

Die ideale Lagerung beginnt mit der Temperatur. Perlende Weine sollten bei 10-12°C aufbewahrt werden. Wichtig ist, die Flaschen vor Licht und Temperaturschwankungen zu schützen. Lagere sie liegend, um den Korken feucht zu halten und den Druck der Kohlensäure zu bewahren.

Die Haltbarkeit variiert je nach Herstellungsmethode. Weine nach der Méthode Traditionelle halten länger, maximal jedoch drei Jahre. Achte auf eine ruhige Umgebung, um die feinen Aromen zu bewahren.

Tipps zur Serviertemperatur

Die richtige Serviertemperatur ist entscheidend für den Geschmack. Ein Brut Nature sollte bei 8-10°C serviert werden, während ein Doux mit 6-8°C am besten zur Geltung kommt. Nutze einen Schaumweinkühler statt eines Eiskübels, um die Temperatur gleichmäßig zu halten.

Blanc de Blancs sollte kälter serviert werden als Rosés. Vermeide Gläser mit Plastikstiel, da sie den Geschmack beeinträchtigen können. Mit diesen Tipps wird jeder Anlass zu einem besonderen Erlebnis.

“Die richtige Lagerung und Servierung machen den Unterschied zwischen einem guten und einem perfekten perlenden Wein.”

Häufig gestellte Fragen

Schaumwein hat einen höheren Kohlensäuredruck (mindestens 3 bar) und eine feinere Perlage. Perlwein hingegen hat weniger Druck (1–2,5 bar) und größere Bläschen.

Es gibt verschiedene Methoden. Die traditionelle Flaschengärung (Méthode Traditionelle) und die Tankgärung (Méthode Charmat) sind die bekanntesten. Bei der Flaschengärung findet die zweite Gärung in der Flasche statt.

Champagner kommt ausschließlich aus der Champagne-Region in Frankreich und wird nach der Méthode Champenoise hergestellt. Sekt ist ein deutscher Schaumwein, der oft nach der traditionellen Methode oder im Tank produziert wird.

„Brut Nature“ bedeutet, dass der Schaumwein keinen zusätzlichen Zucker enthält (Zero Dosage). Er ist besonders trocken und hat einen Restzuckergehalt von weniger als 3 Gramm pro Liter.

Ein trockener Brut passt gut zu Meeresfrüchten, während ein fruchtiger Prosecco ideal zu leichten Vorspeisen ist. Für Desserts eignen sich süße Schaumweine wie Demi-Sec oder Doux.

20€ Vinos Rabatt
Highlight
20€ Neukundenrabatt ab 75€*
WEINFAVORITEN20
Gutscheincode kopieren
Vinos Gutschein einlösen Zum Shop

Patrick Author

Beitrag von:

PATRICK

“Ich bin Patrick und schreibe für Golden Shopping Days über die besten Deals, spannende Produkte und nützliche Shopping-Tipps. Mich begeistert alles rund um smarte Einkaufsmöglichkeiten und Gutscheine. In meinen Artikeln teile ich meine Erfahrungen und helfe euch, das Beste aus euren Einkäufen herauszuholen.”

  • Tee richtig lagern Expertenwissen im Interview mit dem Tee-Handels-Kontor Bremen
    Interview
    Tee richtig lagern: Expertenwissen im Interview mit dem Tee-Handels-Kontor Bremen

    Ob Schwarztee, Grüntee oder aromatisierte Sorten – Tee ist ein empfindliches Naturprodukt. Damit Geschmack und Duft lange erhalten bleiben, ist die richtige Aufbewahrung entscheidend. Im Interview mit dem Inhaber des Tee-Handels-Kontor Bremen erfahren wir, wie…

    Weiterlesen Beitrag anzeigen
  • 2-Euro-Münzen sammeln Ratgeber Expertenwissen im Interview mit Reppa 2
    Interview
    2-Euro-Münzen sammeln: Ratgeber & Expertenwissen im Interview mit Reppa

    2-Euro-Münzen faszinieren Sammler europaweit – nicht nur wegen ihres Designs, sondern auch wegen ihrer Seltenheit und potenziellen Wertsteigerung. Im Interview erklärt das Team von Reppa, was diese Münzen so besonders macht, welche Exemplare heute schon…

    Weiterlesen Beitrag anzeigen
  • concentrated booster
    Empfehlungen
    Steigere deine Ergebnisse mit concentrated booster

    Möchtest du deine Hautpflege-Routine auf das nächste Level bringen? Der mellowNOIR Booster ist dein Game-Changer für sichtbare Ergebnisse. Mit seiner kraftvollen Formel schenkt er dir sofortige Straffung und intensive Feuchtigkeit – rund um die Uhr.Unabhängige Tests bestätigen:…

    Weiterlesen Beitrag anzeigen