Goldketten sind mehr als Schmuck – sie sind ein Stil-Statement und Ausdruck von Persönlichkeit. Das glänzende Edelmetall verleiht jedem Outfit sofort einen Hauch von Luxus und Selbstbewusstsein. Ob zu schickem Anzug oder lässigem T-Shirt – eine Herren-Goldkette zieht alle Blicke auf sich. In unserem Guide erfährst du alles über Goldketten damit du die perfekte Wahl für dich treffen kannst.
Goldlegierungen im Vergleich
Goldschmuck wird selten aus 100 % Gold gefertigt, da reines Gold viel zu weich wäre. Stattdessen werden Legierungen verwendet, die den Feingoldanteil mit anderen Metallen mischen. Die wichtigsten Zahlen sind 333, 585 und 750 (Teile pro Tausend), was 8 Karat, 14 Karat bzw. 18 Karat entspricht.
- 333er Gold (8K): Nur etwa 33,3 % Feingold – der Rest besteht meist aus Kupfer und Silber. Schmuck aus 333er Gold ist sehr günstig, aber durch den hohen Kupferanteil anfälliger für Kratzer und Anlaufen. Die Farbe ist etwas röter. 333er-Goldketten eignen sich für Gelegenheits-Träger oder als kostengünstiges Einstiegsstück.
- 585er Gold (14K): Der gängigste Standard bei Goldketten (58,5 % Feingold). 585er-Gold ist heller als 333er-Gold und weniger stark kupferhaltig. Es verbindet guten Goldglanz mit höherer Härte und Robustheit. So bleiben Ketten angenehm leicht und dennoch widerstandsfähig – ideal für den Alltag. Zudem ist der Preis im Mittelfeld und damit attraktiv für echten Goldschmuck.
- 750er Gold (18K): Hochwertige Legierung mit 75 % Feingold. Ketten aus 18 Karat Gold strahlen mit einem sehr intensiven, warmen Gelbton, weil weniger Fremdmetalle beigemischt sind. Sie sind besonders wertvoll und teurer als 333er bzw. 585er Gold, behalten aber ihren Glanz lang und laufen kaum an. 750er-Gold ist hypoallergen und eignet sich gut für feineren Schmuck oder besondere Anlässe. Für Geschenke oder Investments ist 750er-Gold oft die erste Wahl.
Farben: Durch Beimischung von Kupfer und Silber entstehen verschiedene Goldtöne. Reines Gelbgold (z.B. 585er oder 750er) hat den klassischen warmen Glanz. Mehr Kupferanteil ergibt rötlicheres Roségold, während Weißgold mit Silber oder Palladium silbrig wirkt. Beachte: Die Legierungszahl sagt nur den Goldanteil aus – Goldketten gibt es in allen Farbtönen. Wichtig ist der hohe Feingoldanteil für Schönheit und Werterhalt.
Hat der Gutschein funktioniert?
*Unter allen in einem Monat neu registrierten Newsletter-Abonnenten, wird ein 10€ Wertgutschein von SNOCKS verlost.
Einösebedingungen & mehr
Mindestbestellwert: | 69€ |
---|---|
Gültig bis: | 31. Dezember 2025 |
Gilt auf: | Alles außer den Kauf von Produkten mit zertifizierten GIA- und IGI-Diamanten, Konfigurationsartikeln sowie Geschenkgutscheinen |
Sonstiges: | Nicht kombinierbar mit anderen Rabatt-Aktionen oder Gutscheinen. Pro Kunde nur einmalig einlösbar. Nur für Endkunden. |
So löst du den Gutschein ein
- Kopiere dir den oben angezeigten The Jeweller Gutschein “GSDEAL17”
- Klicke auf den Button „Hier geht’s zum Shop“
- Wähle deine The Jeweller Wunschprodukte aus und lege sie in den Warenkorb
- Nachdem du alle Wunschprodukte in den Warenkorb gelegt hast, klicke oben rechts auf das Warenkorb-Symbol
- Nun siehst du deinen kompletten Warenkorb mit allen Produkten, die du hinzugefügt hast
- Unten rechts findest du das Feld „Dein Gutscheincode“
- Drücke „Strg + V“ oder alternativ die rechte Maustaste und anschließend „einfügen“, um den zuvor kopierten The Jeweller Gutschein einzufügen
- Klicke auf das Geschenk-Symbol neben dem Feld, um den TheJeweller Gutschein zu aktivieren
- Sofern du die Einlösebedingungen des Gutscheins beachtet hast, wurde der Gutschein nun eingelöst, sodass du deinen The Jeweller Einkauf 17% vergünstigt erhältst
- Du musst nun nur noch den Kaufprozess abschließen
- Viel Spaß beim Sparen! Dein Golden-Shopping-Days Team!
Beliebte Kettenarten für Herren
Es gibt viele Kettenformen, doch einige haben sich als Klassiker für Männer etabliert. Jede Kettenart verleiht einen anderen Look – von sportlich-männlich bis elegant-klassisch. Hier eine Übersicht wichtiger Typen:
Königskette: Eine der markantesten Herrenketten. Die einzelnen Glieder sind aufwändig verzahnt und miteinander verflochten. Das Ergebnis ist ein massiv wirkender, elegant-maskuliner Look. Königsketten (engl. Cuban Link) wirken sehr robust und eigenständig. Sie passen ausgezeichnet zu lässiger Streetwear, können aber – in einer edlen Variante – auch einem Anzug raffinierte Schwere verleihen.
Panzerkette: Ein echter Allrounder. Flach aneinandergereihte Glieder schmiegen sich bequem um den Hals. Panzerketten sind äußerst wandelbar – von filigran bis zu breiten Statement-Ketten. Bei Männern sind sie wegen ihres dezenten, maskulinen Charmes besonders beliebt. Eine schlanke Panzerkette wirkt sportlich-klassisch, breite Modelle sind auffällig und betonen den athletischen Körperbau.
Figarokette: Die Figaro- oder Figaro-Panzerkette ist eine Variation der Panzerkette und stammt ursprünglich aus Italien. Sie besteht aus einem charakteristischen Muster: auf ein längeres, flaches Glied folgen zwei oder drei kürzere, ovale Glieder. Das verleiht der Kette ein verspieltes, zugleich elegantes Aussehen. Figaro-Ketten kombinieren Robustheit mit filigraner Optik und sind ideal für Männer, die einen Hauch Extravaganz suchen.
Flachpanzerkette: Ähnlich wie die normale Panzerkette, jedoch extra dünn gearbeitet. Flachpanzerglieder liegen noch flacher und schlanker am Hals. Diese Ketten wirken sehr modern und minimalistisch – perfekt, wenn ein dezenter Schmuck zum cleanen Look gewünscht ist. Trotz der geringen Höhe sind sie für die Charakteristik einer Panzerkette markant erkennbar und sehr angenehm im Tragegefühl.
(Weitere Kettenarten wie Venezianer-, Singapur- oder Schlangenkette sind ebenfalls bei Herren beliebt, besonders in feineren Ausführungen für Anhänger.)
Hat der Gutschein funktioniert?
*Unter allen in einem Monat neu registrierten Newsletter-Abonnenten, wird ein 10€ Wertgutschein von SNOCKS verlost.
Einösebedingungen & mehr
Mindestbestellwert: | 0€ |
---|---|
Gültig bis: | 31. Dezember 2025 |
Gilt auf: | Alles außer für den Kauf von Produkten mit zertifizierten GIA- und IGI-Diamanten, Konfigurationsartikeln sowie Geschenkgutscheinen. |
Sonstiges: | Pro Kunde nur einmalig einlösbar. Nicht kombinierbar mit anderen Rabatt-Aktionen oder Gutscheinen. Nur für Endkunden. |
So löst du den Gutschein ein
- Kopiere dir den oben angezeigten The Jeweller Gutschein “GSDEAL”
- Klicke auf den Button „Hier geht’s zum Shop“
- Wähle deine The Jeweller Wunschprodukte aus und lege sie in den Warenkorb
- Nachdem du alle Wunschprodukte in den Warenkorb gelegt hast, klicke oben rechts auf das Warenkorb-Symbol
- Nun siehst du deinen kompletten Warenkorb mit allen Produkten, die du hinzugefügt hast
- Unten rechts findest du das Feld „Dein Gutscheincode“
- Gib den The Jeweller Gutschein “GSDEAL” ein
- Klicke auf das Geschenk-Symbol neben dem Feld, um den Gutschein zu aktivieren
- Sofern du die Einlösebedingungen des Gutscheins beachtet hast, wurde der The Jeweller Gutschein nun eingelöst, sodass du deinen The Jeweller Einkauf 15% vergünstigt erhältst
- Du musst nun nur noch den Kaufprozess abschließen
- Viel Spaß beim Sparen! Dein Golden-Shopping-Days Team!
Auswahlkriterien: Passform, Länge & Tragekomfort
Die richtige Goldkette sollte zum individuellen Stil und Körperbau passen. Hier einige Tipps für die optimale Auswahl:
- Stil und Anlass: Zu einem lässigen Outfit (Jeans, T-Shirt, Hoodie) steht eine etwas robustere, kürzere Kette, die maskuliner wirkt. Für Business oder elegantere Kleidung sind feinere, längere Ketten besser geeignet – sie unterstreichen dann Eleganz und Professionalität. Farblich harmoniert Gold mit warmen und kühlen Tönen. Auf dunklem Blau oder Schwarz hebt es sich besonders kontrastreich ab, auf hellen Tönen wie Weiß oder Pastell wirkt es weich und warm. Insgesamt sollte die Kettenart den persönlichen Stil ergänzen, ohne mit anderen Accessoires zu konkurrieren.
- Körperbau: Auch der Körperbau entscheidet über Kettenstärke und -länge. Männer mit breiten Schultern oder kräftiger Statur können durchaus zu breiteren Ketten greifen (ab 6–10 mm), um Proportionen auszugleichen. Schlankere Herren wirken mit filigraneren (2–6 mm) Ketten filigraner – hier sind schmalere Glieder oft eleganter. Wird ein Anhänger getragen, sollte die Kette stabil genug sein, damit der Anhänger nicht ständig hin- und herrutscht.
- Länge: Typische Herren-Kettenlängen sind 45 bis 55 cm. Eine 50-cm-Kette (20 Zoll) endet etwa auf Schlüsselbein-Höhe und ist der häufigste Standard. Sie kann unter dem Hemd getragen werden. Kürzere Ketten (35–45 cm) sitzen eng am Hals und liegen oberhalb des Hemdkragens sichtbar. Längere Ketten (60 cm und mehr) können bis zur Mitte der Brust reichen und eignen sich gut für auffällige Looks oder als Layering-Accessoire. Generell: Je länger die Kette, desto dicker und gewichtiger kann sie sein, um elegant zu wirken.
- Breite: Eine filigrane Breite (2–6 mm) wirkt zurückhaltend und passt problemlos unter Hemdkragen. Ketten zwischen 6–10 mm sind markanter und gut mit Anhängern kombinierbar. Sehr breite Ketten über 10 mm sind Statement-Pieces – sie sollen auffallen und werden bewusst als Blickfang getragen. Wichtig: Kettenbreite und Länge sollten im ausgewogenen Verhältnis stehen (z.B. keine extrem kurze, aber sehr dicke Kette).
DEINE GUTSCHEIN-BOYS
Wir sind Jannik und Wladie, die Gesichter hinter Golden Shopping Days. Als leidenschaftliche Schnäppchenjäger bieten wir dir die besten Gutscheine und Deals. Vertraue auf unsere Expertise – wir sind hier, um dir beim Sparen zu helfen
DEINE GUTSCHEIN-BOYS
Wir sind Jannik und Wladie, die Gesichter hinter Golden Shopping Days. Als leidenschaftliche Schnäppchenjäger bieten wir dir die besten Gutscheine und Deals. Vertraue auf unsere Expertise – wir sind hier, um dir beim Sparen zu helfen
Pflege und Werterhalt: So bleibt die Goldkette schön
Auch bei echtem Gold können Glanz und Wert leiden, wenn man sie nicht richtig pflegt. Mit ein paar einfachen Maßnahmen bleiben Goldketten lange wie neu:
- Regelmäßige Reinigung: Oft genügt ein lauwarmes Bad mit etwas milder Seife und eine weiche Zahnbürste oder ein weiches Tuch. So beseitigt man Schweiß, Hautfett und Staub, die sich zwischen den Gliedern absetzen können. Nach dem Reinigen gut abspülen und trocken polieren. Vermeide aggressive Reinigungsmittel oder Chemikalien, besonders Chlorbleiche (z.B. im Schwimmbad), denn Chlor- oder Salzwasser können Goldschmuck anlaufen oder stumpf werden lassen.
- Pflege beim Tragen: Lege die Kette erst nach dem Auftragen von Parfum, Deos oder Cremes an. Vermeide, sie beim Sport, in der Sauna oder bei Putzarbeiten zu tragen – Schweiß, Salz und aggressive Substanzen greifen Gold und Fassungssitzen an. Ganz grundsätzlich: Nimm die Kette nachts ab, um Reibungsschäden zu verhindern. Nach jedem Tragen empfiehlt Diemer, die Kette mit einem weichen, fusselfreien Tuch kurz abzureiben. So wird aufliegender Schmutz entfernt, bevor er sich in den Zwischenräumen festsetzt.
- Aufbewahrung: Lagere deine Goldkette trocken und geschützt. Am besten in einem dunklen, unterteilten Schmuckkästchen oder einem Samt-Etui. So liegen die Ketten getrennt und reiben nicht aneinander, was Kratzer vermeidet. Direkte Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit und heiße Temperaturen im Bad oder im offenen Schmuckbecher vermeiden – das fördert Oxidation und Verfärbungen. 333er Gold kann mit der Zeit anlaufen, daher ist eine sorgfältige Aufbewahrung und gelegentliches Aufpolieren hier besonders wichtig.
- Werterhalt: Echte Goldketten behalten ihren Wert, solange sie unbeschädigt sind. 585er- und 750er-Gold sind sehr beständig. 333er-Modelle sind preiswerter, verlieren bei Verschleiß aber eher etwas an Optik (beschleunigte Oxidation). Bei starker Abnutzung kann ein Juwelier eine Neuvergoldung durchführen. Insgesamt zahlt sich die Investition in 14K oder 18K Gold aus, denn sie laufen kaum an und behalten ihren warmen Glanz sehr lange.
Geschenkberatung: Wann & wie verschenkt man eine Goldkette?
Eine Goldkette ist ein zeitloses Geschenk, das viele große Anlässe krönen kann. Beliebte Gelegenheiten sind Geburtstag, Jubiläum, Hochzeitstag, Beförderung oder Abschlussfeier. Auch zum Vatertag oder Valentinstag kann eine Herren-Goldkette ein ganz besonderes Andenken sein. Achte auf den persönlichen Stil des Beschenkten: Ein luxuriöses 18K-Modell passt perfekt zu formeller Garderobe, ein sportlicher Mann freut sich vielleicht über eine robuste 333er- oder 585er-Panzerkette. Bei Unsicherheit helfen folgende Tipps:
- Kenntnis der Vorlieben: Beobachte, welchen Schmuck der Mann bereits trägt. Bevorzugt er dezente oder auffällige Stücke? Daran orientierst du das Material (Goldlegierung) und Design.
- Länge und Breite wählen: Als unauffälliges Geschenk empfehlen sich 50 cm Länge und 2–4 mm Breite – das ist eine sichere Standard-Größe, die vielen steht. Breitere Ketten (6 mm und mehr) wirken eher auffällig und sollten bewusst gewünscht sein.
- Präsentation: Schenke die Kette in einer edlen Verpackung. Die meisten Onlineshops legen deiner Bestellungen automatisch ein passendes Etui bei. Ein schönes Schmuckkästchen oder ein hochwertiges Geschenk-Etui unterstreicht den Wert des Geschenks. Beim Online-Kauf kannst du oft einen Geschenkservice hinzubuchen, damit etwa eine persönliche Gravur hinzugefügt wird.
- Emotionale Botschaft: Begleite das Geschenk mit einem persönlichen Brief oder einer Gravur (z.B. Initialen oder Datum). Gold steht seit jeher für Wertschätzung und Dauerhaftigkeit – mit einer Goldkette überbringst du eine bleibende Erinnerung an diesen besonderen Anlass.
Produktbeispiele aus dem The Jeweller Online-Shop
Hier einige Beispiel-Ketten aus echtem Gold mit Beschreibung und Preisen:
- Unique Panzerkette Gold 0,8mm (333er): Feine Panzerkette mit 0,8 mm Breite, aus echtem 333er Gold gefertigt und hochglanzpoliert. Klassisches Design mit praktischem Federring-Verschluss. Preis: 119,00 €.
- Unique Panzerkette Gold 1,0mm (333er): Ähnliche Kette in 1,0 mm Breite. Ebenfalls aus 333er Gold, gut erkennbar an der Prägung, matt-glänzend finishiert. Preis: ab 199,00 € (je nach Länge 40–50 cm).
- Unique Venezianerkette Gold 45cm (585er): Traumhaft filigran – eine zarte Venezianerkette in 0,4 mm Breite, vollständig aus massivem 585er Gold. Hochwertiger Federringverschluss. Preis: 219,00 €
- Unique Singapurkette Gold 45cm (585er): Raffinierte Designkunst – Singapurmuster mit 1,0 mm Breite, ebenfalls aus massivem 585er Gold. Sehr elegant und gleichzeitig robust. Preis: 199,00 €.
Diese Beispiele zeigen, wie vielfältig Herren-Goldketten ausfallen können – von dezent und leicht bis hin zu opulent und ausdrucksstark. Alle gezeigten Modelle werden in handgefertigter Juweliersqualität geliefert.
Fazit & Call-to-Action: Jetzt Stil zeigen und investieren
Eine Goldkette für Herren ist ein zeitloses Investitionsstück, das Stil und Persönlichkeit unterstreicht. Wer in eine echte Herren-Goldkette investiert, erhält nicht nur ein glänzendes Accessoire, sondern ein Stück bleibenden Wertes. Ob für sich selbst oder als besonderes Geschenk – mit der richtigen Legierung, Kettenart und Pflege bleibt die Kette ein glänzender Begleiter. Zeige jetzt deinen Stil: Entdecke eine große Auswahl an hochwertigen Goldketten für Männer, finde dein Lieblingsmodell und kreiere ein Statement, das lange Eindruck hinterlässt!
Beitrag von:
Jannik
“Ich bin Jannik, in den 30ern und Gründungsmitglied der Golden Shopping Days. Wenn ich nicht gerade auf der Suche nach neuen Gutscheinen und Rabatten für unsere Plattform bin, dann probiere ich leidenschaftlich gerne neue Produkte aus. Meine Erfahrungen teile ich gerne mit euch, über die ich in unserem Magazin berichte.”